Öffentliche Plätze

Interventionsflächen

Die Öffentlichen Plätze sind Ergebnis einer intensiven Beteiligung der Menschen in den Stadtteilen und Ortschaften. Die Akteur:innen aus den Stadtgebieten haben sich intensiv Gedanken gemacht und zusammen mit ihrer Bürgerschaft einen öffentlichen Ort ausgewählt, der im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 umgestaltet werden soll.

Jedes der acht Gebiete der Bürgerplattformen und jede der acht eingemeindeten Ortschaften erhält dafür jeweils maximal 325.000 Euro.

Umgesetzt werden und wurden zum Beispiel ein Pavillon im Küchwald, ein Rastplatz am Chemnitztal-Radweg, ein thematischer Rundwanderweg um die Ortschaft Kleinolbersdorf-Altenhain und ein Aufzug an der Grundschule Wittgensdorf, sodass dort mit der Aula ein barrierefreier Veranstaltungsraum entstanden ist.

 


Aktuelle Projektmeldungen

Baubeginn für Kulturpfad Höhenweg 2025

Der Wanderweg in Richtung Meridiansäule.

Am Montag, dem 3. Juni 2024, haben die Arbeiten für den Kulturpfad Höhenweg 2025, einer der Interventionsflächen im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 begonnen. Die Fertigstellung ist für Ende August geplant.

Die Idee des 18 Kilometer langen „Chemnitzer Höhenweges“ ist es, die Stadtteile der Bürgerplattform Süd-Ost (Adelsberg, Reichenhain, Erfenschlag und Harthau) zu verbinden und gemeinsam sichtbar zu machen. Infotafeln werden in Wort und Bild ausführlich über Sehens- und Wissenswertes entlang der Wanderstrecke informieren.

 

mehr

Lessingplatz wird umgestaltet

Vorhandene Spielpunkte werden zusätzlich um neue Ausstattungselemente ergänzt.

Am Montag, dem 17. Juni 2024, haben die Bauarbeiten am Lessingplatz begonnen. Der denkmalgeschützte, gründerzeitlich geprägte Platz wird umfassend aufgewertet. Neben neuen Sitzelementen erhält der Lessingplatz vielseitige Spiel- und Sportmöglichkeiten, u. a. zum Hüpfen, Klettern und Balancieren. Vorhandene Spielpunkte werden zusätzlich um neue Ausstattungselemente ergänzt. Die Auftaktbeete zu beiden Seiten werden neu bepflanzt.

mehr

Wasserschloß: Spielplatz und Trimm-Dich-Pfad nutzbar

Am Wasserschloß Klaffenbach entsteht ein neuer Spielplatz.

(17. Juni 2024) Die Erweiterung des Spielplatzes sowie der neu entstandene Trimm-Dich-Pfad im Tiergartenwald wurden in der vergangenen Woche abgeschlossen und sind zur Nutzung freigegeben. Der Spielplatz am Wasserschloß Klaffenbach wurde durch eine Nestschaukel, einen Sand-/Kies-Spielplatz, eine Balancierstrecke und einer Kleinkindrutsche erweitert. Der südlich anschließende Tiergartenwald wurde durch einen Trimm-Dich-Pfad mit neun verschiedenen Elementen aufgewertet. Inzwischen haben die Arbeiten zur Aufwertung des Kulturparks begonnen.

 

mehr

Park Morgenleite: Garten der Ruhe und Bewegungselemente fertig

Teilbereiche der Interventionsfläche können genutzt werden.

(17. Juni 2024) Im Park Morgenleite können ab sofort Teilbereiche der Interventionsfläche genutzt werden. Neben dem Garten der Ruhe können von nun an elf Bewegungselemente zur sportlichen Betätigung genutzt werden. Aktuell noch in Bau befindet sich der Wasserspielplatz, der die Interventionsfläche Park Morgenleite komplettieren wird. Die Arbeiten hatten Ende März begonnen. In der Planung wurden auch die Wünsche der Bürger im Zuge einer Bürgerbeteiligung aufgenommen.

mehr

Die öffentlichen Plätze in der Übersicht

Bürgerplattform-Gebiet / Ortschaft

Projekt

spätester Baubeginn

Fertigstellung

Chemnitz

Marktbrunnen "Manifold"

2021

2022

Chemnitz Mitte

Veranstaltungsfläche Vettersstraße

2024

2024

Chemnitz Mitte-Ost

Bürgerpark Gablenz

2023

2023

Chemnitz Mitte-West

Empfangspavillon im Küchwaldareal

2024

2024

Chemnitz Nord

Rastplatz Chemnitztal-Radweg

2024

2024

Chemnitz Nord-Ost

Lessingplatz

2023

2024

Chemnitz Süd

Park Morgenleite

2024

2024

Chemnitz Süd-Ost

Kulturpfad – Höhenweg 2025

2024

2024

Chemnitz West

Frei-Otto-Park

2024

2024

Einsiedel

Erweiterung Jugendclub „Club E“

2023

2024

Euba

Festplatz

2022

2023

Grüna

Freizeitareal Bergstraße – Begegnung am Wasser

2024

2024

Klaffenbach

Kulturpark, Spielplatz und Sportpfad am Wasserschloß

2024

2024

Kleinolbersdorf-Altenhain

Lohse-Uhlig-Steig

2024

2024

Mittelbach

Kulturzentrum „Mittelpunkt“ im Anbau der Grundschule

2023

2024

Röhrsdorf

Vereins-, Sport- und Kulturzentrum „Arthur Lange“

2023

2024

Wittgensdorf

Aufzug Veranstaltungsraum „Große Kunst am kleinen Ort“ in der Grundschule

2022

2023

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/